Sodele, die Haarseife Haarpracht habe ich schon vor mehr als einem halben Jahr gesiedet. Bevor ich es hier poste, wollte ich erstmal das Feedback der Beschenkten abwarten. Und nachdem die liebe Jane mir nun zurückmeldete, dass die Seife für ihre Haare und Kopfhaut funktioniert, gibt nun das Seifenrezept auch für euch. Sei die Erste, die diesen Beitrag teilt!teilen merken twittern E-Mail teilen teilen drucken
Author
JaLiRa
JaLiRa
Viele Jahre hielt ich mich für total unkreativ, bis ich durch Zufall auf das Werkeln mit Beton gestoßen bin. Das war mein Startschuss in die kreative DIY-Welt. Seitdem habe ich nähen gelernt, stricken und habe viel Spaß daran, mit verschiedenen Materialien alltagstaugliche Dinge herzustellen. Und da ich zudem auch noch neugierig bin, lerne ich immer wieder neue Dinge, wie z. B. das Kochen, Backen und Naturkosmetik herstellen. Und daran möchte ich Dich gerne teilhaben lassen und zwar so, dass auch Anfänger die Dinge selber machen können. Wenn ich es kann, kannst Du das auch!
Vor ein paar Jahren stand bei unseren Nachbarn vor der Haustür eine Tüte mit so glitzernden Organzastoffen zu verschenken. Spontan hatte ich keine Idee was ich daraus herstellen konnte, aber ich war mir ganz sicher, dass ich eines Tages sehr froh sein werde, diese Tüte mitgenommen zu haben. Und ich sollte recht behalten, auch wenn mittlerweile mindestens 3 Jahre vergangen …
Es gibt hier im Blog ja durchaus schon ein paar Cookierezepte. Liebe Verkoster finden sie alle lecker, aber ich bekam auch die Rückmeldung, dass noch ein Rezept fehlt, was einfach ALLE immer mögen. Ohne viel Schnickschnack, zu jeder Jahreszeit passend aber schnell gemacht. Eine eierlegende Wollmilchsau wollte also von mir kreiert werden. Und so habe ich mich an die Arbeit …
Sodele Ladies und Gents. 2021 isch over, 2022 ist gestartet und quasi schon zwei ganze Tage alt. Wir hoffen, ihr seid alle gut reingerutscht und blickt voller Freude, Neugierde und kreativen Tatendring in das neue Jahr. Dschäin und ich haben einen Jahresrückblick, -ausblick geschrieben. Wie immer waren wir jetzt nicht soooo organisiert um den Text zusammen zuschreiben, sondern wie immer …
So langsam wird es Herbst … also hier bei uns im Ländle zumindest. Und da fiel mir ein, dass ich letztes Jahr eine tolle Kastanienseife gesiedet habe, diese euch aber noch gar nicht gezeigt habe. Kastanien enthalten Saponine, die für einen guten Seifenschaum sorgen. Außerdem sorgen Kastanien auch für eine leichte Färbung der Seife. Also mehr Schaum und weniger Seifenpigmente …
Wenn es etwas gibt was ich was ich wirklich nicht möchte, dann ist es das Wegschmei?en von Lebensmitteln, weil sie nicht mehr gut oder genießbar sind. Vor allem Backwaren laufen bei uns Gefahr zu hart zu werden, da wir nicht Unmengen davon essen. Zwar machen wir aus harten Broten oder Brötchen Semmelbrösel, aber irgendwann ist auch der Vorratsbehälter gut gefüllt. …