Ein Osternest mit Ostereiern oder etwas Süßem gehört für mich zu Ostern einfach dazu. Dieses Jahr wird es von mir für die liebe Familie nur Osternester aus natürlichen Materialien geben, wie z.B. dieses Nest mit echtem Gras auf einer Holzscheibe. Das Wachsen des Grases dauert gut und gerne 14 Tage, d. h. es ist keine Last-Minute Osteridee. Wenn Du es…
Author
JaLiRa
JaLiRa
Viele Jahre hielt ich mich für total unkreativ, bis ich durch Zufall auf das Werkeln mit Beton gestoßen bin. Das war mein Startschuss in die kreative DIY-Welt. Seitdem habe ich nähen gelernt, stricken und habe viel Spaß daran, mit verschiedenen Materialien alterstaugliche Dinge herzustellen. Und da ich zudem auch noch neugierig bin, lerne ich immer wieder neue Dinge, wie z. B. das Kochen, Backen und Naturkosmetik herstellen. Und daran möchte ich Dich gerne teilhaben lassen und zwar so, dass auch Anfänger die Dinge selber machen können. Wenn ich es kann, kannst Du das auch!
Ich war auf der Suche nach einem Mitbringsel zu Ostern für die Kinder von Freunden. Klein, schnell gemacht und ideal zum Verstecken sollte es sein. Heraus gekommen sind die kleinen Osternester aus Papier für Mini-Osterhasen.
In letzter Zeit kann man in vielen Blogs von DIY-Projekten aus Beton lesen. Da Ostern vor der Tür steht, wollte ich es selbst mal ausprobieren und habe für die ganze Familie Eierbecher aus Beton hergestellt. Einige davon habe ich am Ende bunt angemalt, so dass die eher Farbenfrohen sich genauso über die Eierbecher freuen konnten, wie die Monochrom orientierten Puristen.
Dir gefällt die DIY-Idee? Dann sage es bitte weiter:
Du möchtest aus Deinen Ostereiern etwas besonderes machen? Hier kommt mein Vorschlag: Eierwärmer als kleine Mütze mit Bommel. Die dekoriert nicht nur das Osterei sondern hält es auch tatsächlich länger warm. Somit wird der Osterbrunch noch gemütlicher und die Gäste oder Beschenkten freuen sich über das Besondere.
Dir gefällt die DIY-Idee? Dann sage es bitte weiter:
Hier kommt mal wieder eine Geburtstagskarte. Der Clou diesmal: Schütteleffekt durch Konfettischnipsel. Wie immer ist die Karte mit ein wenig Geschick, mit wenigen Materialien und in weniger als einer Stunde selbst gebastelt. In dieser Bastelanleitung erkläre ich, wie das geht. Und wie immer kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen und dadurch das Design der Karte dem zu Beschenkenden anpassen.
Möchtest Du kleine, niedliche Babysocken stricken, die den neuen Erdenmenschen gleich zur Geburt passen? Diese Strickanleitung führt Dich Schritt für Schritt zu Deinem Ziel. Mit der Farbwahl der Wolle bestimmst Du das finale Design. Von farbenfroh, hell, mehrfarbig bis zu typischen Blau- oder Rosaausprägungen ist alles möglich.
Dir gefällt die DIY-Idee? Dann sage es bitte weiter: