Ein Osternest mit Ostereiern oder etwas Süßem gehört für mich zu Ostern einfach dazu. Dieses Jahr wird es von mir für die liebe Familie nur Osternester aus natürlichen Materialien geben, wie z.B. dieses Nest mit echtem Gras auf einer Holzscheibe. Das Wachsen des Grases dauert gut und gerne 14 Tage, d. h. es ist keine Last-Minute Osteridee. Wenn Du es aber rechtzeitig schaffst anzufangen, so wirst Du mit einem äußerst fröhlichem Gesicht vom Beschenkten belohnt.
Folgendes Material benötigst Du:
- Holzabschnitt, ca. 15cm Durchmesser
- 8-12 Nägel*
- Frischhaltefolie
- Blumenerde*
- Grassamen*
- biegsame Astabschnitte, z.B. Weide eignet sich hervorragend
Folgendes Equipment und Werkzeug benötigst Du:
Anleitung – So wird das Osternest hergestellt:
Als erstes kürzt Du das Holz auf die Höhe Deiner Wahl. Ich habe mich für 2cm entschieden. Schleife die Schnittkanten entweder mit dem Schleifer oder aber mit der Feile und Schleifpapier, was allerdings sehr aufwändig ist. Achte darauf, dass das Osternest anschließend möglichst plan steht und nicht kippelt.
Wer möchte, kann die Baumrinde entfernen. Sofern das Holz bereits gut getrocknet ist, geht das relativ einfach mit einem Schlitzschraubendreher oder ähnlichem. Bearbeite die Oberfläche mit dem Schleifpapaier und der Feile nach, so dass keine Holzsplitter etc. mehr abstehen.
Schlage mit dem Hammer die Nägel möglichst gleichmäßig, im Abstand von ca. 3-4 cm, am äußeren Rand der Holzscheibe ein. Die Astabschnitte kannst Du jetzt um die Nägel herumwickeln, so dass eine äußere Begrenzung entsteht, die später die Folie mit der Erde hält.
Jetzt legst Du das ganze mit der Frischhaltefolie aus, füllst Blumenerde auf uns streust den Grassamen* ein. Wenn Du das Nest regelmässig gießt, hast Du in 2 Wochen ganz tolles Ostergras. Wer dazu keine Zeit hat, nimmt als Alternative Heu oder Ostergras aus dem Bastelladen.
Sobald das Gras hoch genug ist, kannst Du es mit Ostergeschenken Deiner Wahl dekorieren. Ich habe mich für ganz einfache Ostereier, dekoriert mit Eierwärmern entschieden. Die zu den Eierwärmern passende Häkelanleitung findest Du unter folgendem Link: Dekomützen als Eierwärmer. Und fertig ist das Ganze.
2 Kommentare
Hey Jalira,
vielen Dank für die tolle Idee!
Ich habe mir das ganze für meine Winter Deko etwas umgemodelt und anstatt dem Gras etwas Moos dafür genommen, das hat auch richtig gut geklappt. :)
Hallo Dennis,
prima Idee von Dir mit Moos zu arbeiten! Ich probiere das bestimmt auch mal … für morgen fehlt mir auch noch ein kleines Geschenk. Vielleicht stapfe ich nachher gleich mal los und begebe mich auf Moossuche :-)
Schöne Weihnachten wünscht Dir JaLiRa